Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
3
|
4
|
5
|
6
|
8
|
9
| |
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
| |
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
| |
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
3
|
4
|
5
|
6
|
8
|
9
| |
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
| |
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
| |
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
Am Karfreitag, den 18.04.2025, findet wieder das traditionelle Anangeln statt.
Die Erwachsenen angeln in den Kiesgruben Streuguthalle und Eichertrath - gelost wird aus einem Topf! Die Startkartenausgabe ist von 10:45 Uhr - 11:30 Uhr am Lagergebäude und geangelt wird von 12:00 Uhr - 16:00 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 14.04. gebeten. Dies ist via WhatsApp an unseren Sportwart unter 0162 7650732 und über die Homepage möglich. Bei Betreff hier bitte "Anmeldung zum Ananglen" und den Namen angeben.
Die Jugend angelt an der Kiesgrube Kettnitzmühle, die Startkartenausgabe ist hier ebenfalls von 10:45 Uhr - 11:30 Uhr an der Kiesgrube Kettnitzmühle. Hier wird von 12:00 Uhr - 15:30 Uhr geangelt. Bei den Jugendlichen ist keine Anmeldung nötig.
Im Anschluss an das Fischen ist die Ergebnisbekanntgabe am Lagergebäude in Wernberg, für Speisen und Getränke ist dabei bestens gesorgt.
An diesem Tag sind sämtliche Gewässer von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr für alle Nichtteilnehmer gesperrt!
Am Samstag, den 05.04.2025, findet wieder eine Gewässerbegehung statt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Lagergebäude. Bei diesem Termin werden die Grenzen aller Gewässer, für die der SAB Wernberg-Köblitz e.V. fischereiberechtigt ist, vor Ort vorgestellt (Dauer ca. 4 Stunden).
Besonders interessant ist dieser Termin für Neumitglieder sowie Jugendliche. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Am Freitag, den 14.03.2025, um 20:00 Uhr fand im Gasthaus Zehentbartl unsere März-Monatsversammlung statt. Neben aktuellen Themen rund um das Vereinsgeschehen wurden das Jahresprogramm sowie der Umgang mit der Gesetzesänderung zum Thema Jugendfischereischein vorgestellt.
Des Weiteren wurden die Gewässer für das Anangeln bekannt gegeben sowie der Termin für die Gewässerbegehung 2025 mitgeteilt.
Traditionell fans wieder im Anschluss an die Versammlung das Ausbuttern statt. Zudem bestand die Möglichkeit, Jahreskarten zu erwerben. Der Jahreskartenverkauf am Sonntag, den 16.03., am Lagergebäude entfällt dadurch.
Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz die Jahreshauptversammlung des Sportanglerbunds Wernberg-Köblitz statt. Der Einladung folgten zahlreiche Mitglieder, und der 1. Vorstand Markus Schwarzbauer konnte auf einen voll besetzten Saal blicken. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme der Jugend des Vereins.
Die Versammlung begann mit einem Totengedenken, bevor Markus Schwarzbauer über die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres berichtete. Die Mitgliederzahl stieg in vergangen Jahr erneut, und liegt aktuell bei 690, darunter 60 Jugendliche. Zu den Ereignissen im vergangenen Jahr zählten unter anderem die durchgeführten Hegemaßnahmen und Arbeitseinsätze des Vereins zur Erhaltung und Pflege der Gewässer. Der Sportanglerbund nahm zudem an zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Gemeinde teil, darunter die Kegelmarktmeisterschaft, bei der der Titel des Marktmeisters errungen wurde, sowie die Asphaltstock Marktmeisterschaft, das Bürgerfest, die Kirchweih und das 150-jährige Feuerwehrfest der Feuerwehr Wernberg. Auch das Fischerfest des Vereins, das bei Traumwetter stattfand, wurde von der Bevölkerung wieder begeistert angenommen. Der Bericht schloss mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2025.
Es folgten die Berichte der Ausschussmitglieder, die weitere Einblicke in das Vereinsjahr boten. Beispielsweise wurden dabei über das Angelzeltlager der Jugend, die Besatzmaßnahmen und die Hegefischen berichtet. Der Obmann der Fischereiaufseher konnte erfreulicherweise berichten, dass es im vergangenen Jahr keine größeren Auffälligkeiten an den Gewässern gegeben hatte.
Nach den Grußworten des ersten Bürgermeisters Konrad Kiener wurde ein eingereichter Antrag eines Mitglieds behandelt, welcher nach Diskussion durch die Mitgliederversammlung abgelehnt wurde.
Daraufhin folgten Ehrungen verdienter Mitglieder. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz erhielt Johann Bauderer die goldene Ehrennadel, während Jürgen Lex mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Die bronzene Ehrennadel ging an Völkl Peter, Völkl Stefan, Zeitler Felix, Zeitler Tim, Strasser Nicholas, Dobmeier Leo und Schweiger Toni. Auch die sportlichen Erfolge wurden gewürdigt: Vereinsmeister der Erwachsenen wurde Jürgen Kreuzer, bei der Jugend setzte sich Dobmeier Leo durch. Der Titel des Fischerkönigs ging an Herbert Gebhardt, während bei den Jugendlichen Sebastian Egl triumphierte.
Zum Abschluss bedankte sich Markus Schwarzbauer bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Engagement im vergangenen Jahr. Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025 und einem kräftigen „Petri Heil“ beendete er die Versammlung.
Bilder