Angelkarten für Gastangler
Achtung: Wir bitten zu beachten, dass auf Grund von notwendigen Hegemaßnahmen auch 2023 keine Angelkarten an Gastangler ausgegeben werden können!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
| |
27
|
28
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
| |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
| |
27
|
28
|
Achtung: Wir bitten zu beachten, dass auf Grund von notwendigen Hegemaßnahmen auch 2023 keine Angelkarten an Gastangler ausgegeben werden können!
Auch für das neue Jahr 2023 haben die Jugendleiter des Sportanglerbund wieder ein interessantes Programm für alle aktiven Jugendlichen des Vereins zusammengestellt. Sie möchten gerne Tipps und Tricks rund ums angeln vermitteln. Start ist am Sonntag den 2. April von 13.30 bis 16.30 Uhr mit der ersten Gruppenstunde an der Kiesgrube Streuguthalle. Hierzu sind auch Neueinsteiger und interessierte Jugendliche gerne willkommen. Wir würden uns freuen, wenn sich hier wieder viele Jungangler zahlreich beteiligen würden. Bei Fragen stehen die beiden Jugendleiter gerne zur Verfügung.
Download Jugendprogramm 2023
Am Freitag den 13. Januar fand im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz wieder die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Sportanglerbund Wernberg-Köblitz für das Jahr 2022 statt. Der Einladung zur Jahreshauptversammlung folgten wieder zahlreiche Mitglieder, so dass 1. Vorsitzender Markus Schwarzbauer auf einen voll besetzten Saal blicken konnte. Positiv zu erwähnen ist, dass auch die Jugendgruppe wieder gut vertreten war. Seinen Bericht eröffnete Schwarzbauer mit dem Totengedenken. Die Anzahl der Mitglieder stieg ebenfalls wieder, dem Sportanglerbund gehören nun insgesamt 658 Mitglieder an, darunter 49 jugendliche Angler. Als weiteres wusste er von den durchgeführten Arbeitseinsätzen zur Erhaltung der Angelgewässer zu berichten. Auch am Leben in der Gemeinde Wernberg-Köblitz war man mit Beteiligungen am FFW-Fest in Oberköblitz, der Kirwa in Wernberg, sowie der Teilnahme an der Marktmeisterschaft der Eisstockschützen ebenfalls aktiv. Das erste abgehaltene Fischerfest nach der Coronapause war wieder ein voller Erfolg und wurde von der Bevölkerung so gut angenommen, so dass alle Fische verkauft wurden. Hier dankte er besonders den vielen fleißigen Helfern, ohne die dieses große Fest nicht zu stemmen gewesen wäre. Ein Ausblick auf gesetzliche Änderungen in Zusammenhang mit dem Angeln und die bevorstehenden Aktivitäten für 2023 rundeten den Bericht ab. Es folgten die Berichte der einzelnen Ausschussmitglieder, wobei man in jedem Ressort wieder von vielen Aktivitäten, wie Königsfischen, dem durchgeführten Jugendzeltlager und Jugendgruppenstunden, sowie den verschiedenen Besatzmaßnahmen in den Vereinsgewässern berichten konnte. Der Obmann der Fischerei-aufseher erwähnte in seinem Bericht, dass es keine größeren Unregelmäßigkeiten am Wasser gegeben hat. Nach den Grußworten des ersten Bürgermeisters Konrad Kiener folgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder und besonders verdiente Mitglieder, die sich stark im Verein engagiert haben. Die Fischerkönige und Vereinsmeister der internen Hegefischen wurden an diesem Abend ebenfalls noch geehrt, bevor die Sitzung beendet wurde.
Bilder